Rügen ist flächenmässig die grösste unter ihnen und zugleich auch die grösste Insel Deutschlands.
Rügen
Ferien auf Rügen: Strandmomente und Küstenabenteuer entdecken
Feine Sandstrände, eindrucksvolle Kreidefelsen und lange Küstenwege machen Ferien auf Rügen zu einem besonderen Erlebnis. Die Insel überrascht mit versteckten Buchten, Seebrücken und Sonnenuntergängen direkt am Meer. Wer im Rügen Urlaub mehr als nur Strände sucht, entdeckt Nationalparks, Leuchttürme und nostalgische Bäderarchitektur. Ob zu zweit, allein oder mit Familie – eine Reise nach Rügen ermöglicht Raum für kleine Abenteuer und grosse Erholung.
Erreichbarkeit und Besonderheiten auf Rügen
Rügen ist die grösste Insel Deutschlands und liegt in der Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Über den Rügendamm ist die Insel mit dem Festland verbunden. Die Anreise aus der Schweiz gelingt mit Zug, Auto oder Flugzeug. Von Zürich aus erreichen Sie Binz in rund 13 Stunden. Mit dem Auto dauert die Fahrt nach Rügen rund 12 Stunden. Für Flugreisende bieten sich Verbindungen nach Hamburg oder Berlin mit Weiterreise per Mietwagen oder Bahn an. Der öffentliche Nahverkehr auf Rügen ist gut ausgebaut und macht viele Orte auch ohne Auto bequem erreichbar. Regionalbusse verbinden grössere Seebäder wie Binz, Sellin, Göhren oder Sassnitz regelmässig miteinander. In der Hauptsaison fahren viele Linien zu beliebten Ausflugszielen wie dem Kap Arkona oder dem Nationalpark Jasmund. Tipp: Für Gäste, die in den Rügen Ferien in Kurorten übernachten, ist die Nutzung vieler Buslinien mit der Kurkarte kostenlos.
Bekannt ist Rügen für die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund und die klassische Bäderarchitektur in Binz und Sellin. Der Strand bei Prora und auch weniger bekannte Orte wie das Fischerdorf Vitt oder die Halbinsel Mönchgut erlauben besondere Eindrücke. Die Feuersteinfelder bei Mukran wirken fast surreal und sind ein Geheimtipp für kurze Ausflüge. In den Sommermonaten verkehrt die historische Dampfbahn «Rasender Roland», die verschiedene Küstenorte miteinander verbindet.
Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Rügen verbindet natürliche Weite mit historischem Charme. Die Küsten wechseln zwischen feinsandigen Stränden, steilen Felsen und stillen Buchten. Dazwischen liegen alte Seebäder, versteckte Fischerdörfer und historische Orte. Wer auf Rügen Ferien macht, spürt: Die Insel ist zeitlos und gleichzeitig überraschend, was genau ihren Reiz ausmacht.
Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Königsstuhl: Der bekannteste Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund ragt 118 Meter hoch über die Ostsee. Von der neuen Skywalk-Plattform reicht der Blick weit über das Meer und den Buchenwald.
Kap Arkona: Auf der Nordspitze Rügens stehen zwei Leuchttürme, ein Peilturm und Reste einer slawischen Burg. Ein Spaziergang entlang der Steilküste führt zu weiten Ausblicken und einsamen Pfaden.
Seebrücke Sellin: Die restaurierte Brücke mit Restaurant ist ein beliebtes Fotomotiv und ermöglicht Zugang zum Strand.
Rasender Roland: Die Schmalspurbahn verbindet Putbus und Göhren. Wer einsteigt, erlebt die Insel auf nostalgische Weise. Zwischenstopps lohnen sich, besonders in Binz und Baabe.
Baumwipfelpfad Prora: In 40 Metern Höhe schlängelt sich der Pfad durch die Baumkronen. Der Turm in Adlerform ermöglicht Rundblicke bis zur Küste.
Halbinsel Mönchgut: Zwischen Hügeln, Buchten und Reetdächern zeigt sich Rügen von seiner ruhigen Seite. Velotouren führen durch kleine Orte und entlang der Boddenküste.
Kreptitzer Heide: An der Nordwestküste liegt dieses Küstenstück mit Heidelandschaft, zerklüfteter Steilküste und versteckten Pfaden – ideal für Spaziergänge.
Feuersteinfelder bei Mukran: Das bizarre Naturfeld entstand in der Eiszeit. Ein kurzer Spazierweg führt mitten hindurch.
Jagdschloss Granitz: Hoch oben auf einem Hügel thront das Schloss mit Aussichtsturm. Die Wendeltreppe aus Gusseisen ist schwindelerregend, aber lohnend.
Binzer Strandpromenade: Zwischen Dünen und Villen verläuft der Weg mit Blick aufs Meer. Cafés und kleine Boutiquen säumen den Weg.
Aktivitäten für Familien mit Kindern
Der Südstrand in Göhren besitzt flach abfallendes Wasser und weichen Sand – ideal für Kinder, die ungestört planschen oder Sandburgen bauen wollen. Die Strandpromenade liegt nur wenige Schritte entfernt und verfügt über kleine Spielplätze sowie schattige Plätze für Pausen. In der Hauptsaison gibt es regelmässige Angebote wie Kinderanimation oder Strandspiele. Auch die sanitären Anlagen sind gut erreichbar und familienfreundlich ausgestattet.
Im Erlebnisdorf Zirkow erleben Kinder den Tag wie auf einem kleinen Bauernhof. Ponyreiten, Stroh-Hüpfburgen und ein grosser Abenteuerspielplatz sorgen für Bewegung und Spass. Der angeschlossene Marktplatz lädt zum Verweilen ein, während Kinder sich frei auf dem Gelände bewegen können. In der grossen Holzscheune gibt es wetterunabhängige Spielbereiche, was das Erlebnisdorf auch bei Regen zu einem guten Ausflugsziel macht.
Eine Fahrt mit dem «Rasenden Roland» gehört in den Rügen Ferien zu den Klassikern für Familienausflüge. Die historische Dampflok fährt gemächlich zwischen Putbus und Göhren. Viele Haltestellen liegen in Strandnähe oder entlang von Ausflugszielen, sodass sich die Fahrt gut mit kurzen Wanderungen oder Spielplatzbesuchen kombinieren lässt. Besonders beliebt sind die Stopps in Binz und Sellin, wo sich Seebrücke und Strand nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt befinden. Tickets lassen sich unkompliziert vor Ort kaufen, Kinder fahren je nach Alter ermässigt oder gratis.
Unternehmungen und Aktivitäten auf Rügen
Die Wanderung zur Victoriasicht im Nationalpark Jasmund beginnt auf gut ausgeschilderten Wegen und führt durch uralte Buchenwälder. Nach einem kurzen, leicht begehbaren Anstieg öffnet sich der Blick auf den Königsstuhl und die leuchtend weissen Kreidefelsen. Der Kontrast zwischen Wald, Fels und Meer schafft zu jeder Jahreszeit eine besondere Stimmung. Diese Route gehört zu den beliebtesten Erlebnissen in den Rügen Ferien und eignet sich für Soloreisende oder Gruppen.
Ein Bummel durch die klassizistische Altstadt von Putbus hält kulturelle Eindrücke und architektonische Highlights bereit. Der Circus, ein runder Platz mit weissen Stadtvillen, bildet das Zentrum, bevor sich der Schlosspark mit alten Alleen und Teichen anschliesst. Der Spaziergang verbindet Geschichte mit Bewegung im Grünen und ist besonders am Vormittag oder späten Nachmittag angenehm, wenn der Park weniger besucht wird.
Beste Reisezeit für Ferien auf Rügen
Rügen zeigt sich je nach Jahreszeit in ganz unterschiedlichem Licht. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten bleibt es mit durchschnittlich 20 bis 25 Grad angenehm mild, oft begleitet von frischer Seeluft. Der Sommer eignet sich gut für Badeferien, Velotouren und Veranstaltungen wie die Störtebeker Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek. Die Monate Juli und August sind am belebtesten – wer Ruhe sucht, reist besser im Mai, Juni oder September.
Die Nebensaison im Frühling und Herbst bringt eine frische Brise, weniger Gäste und leere Strände. Besonders im Oktober zeigen sich die Buchenwälder bunt gefärbt, was Wanderungen einmalig macht. Im Winter kann es kühl und windig werden, oft mit Temperaturen knapp über null Grad. Trotzdem lohnt sich ein Aufenthalt für Wellnessferien oder Spaziergänge am Strand.
Geografie und Naturhighlights auf Rügen
Rügen liegt im Nordosten Deutschlands und ist über den Rügendamm bei Stralsund mit dem Festland verbunden. Als grösste Insel des Landes umfasst sie eine Fläche von fast 1.000 Quadratkilometern. Ihre zerklüftete Küstenlinie mit langen Halbinseln, Boddengewässern und vorgelagerten Inselchen prägt das Landschaftsbild. Diese Vielfalt macht Ferien in Rügen besonders reizvoll: Offene Ostseestrände wechseln sich mit ruhigen Buchten, Steilküsten und weitläufigen Wäldern ab.
Der Nationalpark Jasmund ist das bekannteste Naturhighlight Rügens. Der kleinste Nationalpark Deutschlands schützt die alten Buchenwälder rund um den berühmten Königsstuhl. Die hellen Kreidefelsen brechen steil ins Meer ab und sind über gut ausgebaute Wege und Aussichtspunkte zugänglich.
Die Zickerschen Alpen im Südosten der Insel bilden eine hügelige Landschaft mit Blick auf den Greifswalder Bodden. Trotz des Namens handelt es sich um grasbewachsene Höhenzüge, durchzogen von Wanderpfaden und Trockenwiesen. Hier lassen sich seltene Pflanzenarten und weite Ausblicke erleben.
Die Halbinsel Mönchgut zeigt Rügen von ihrer ruhigen Seite. Zwischen Reetdachhäusern, flachen Stränden und kleinen Häfen entsteht eine besondere Mischung aus Natur und Küstenkultur. Die flachen Boddengewässer sind ideal für Kanutouren und entspannte Velotouren.
Ein weiteres Naturerlebnis sind die Feuersteinfelder bei Mukran. Entstanden in der Eiszeit, liegt hier ein bis zu 40 Meter breites Band aus Feuersteinen, das sich mehrere Kilometer durch den Küstenwald zieht. Die fast surreale Landschaft ist gut zu Fuss erreichbar.
Der Schmachter See bei Binz bildet einen ruhigen Kontrast zur offenen See. Ein Uferweg führt durch Schilfzonen und vorbei an Aussichtspunkten. Der See gilt als wichtiges Brutgebiet für Vögel und erlaubt stille Rückzugsorte nahe dem Seebad Binz.
Top 5 Strände auf Rügen
Rügens Strände zeigen sich in überraschender Vielfalt – von langen Sandbänken bis zu versteckten Naturbuchten. Jede Region hat ihren eigenen Charakter, ob lebendig oder ruhig, weit oder geschützt, familienfreundlich oder unberührt.
Binzer Strand
Der Strand von Binz ist einer der bekanntesten der Insel. Feiner Sand, flaches Wasser und die Promenade direkt dahinter machen ihn ideal für entspannte Badetage. Im Sommer sorgen Strandkörbe und kleine Cafés für eine idyllische Atmosphäre.
Südstrand Göhren
Dieser breite Strandabschnitt ist ruhig gelegen und perfekt für Familien. Das Wasser fällt flach ab und Rettungsschwimmer sorgen für Sicherheit. Spielplätze, Picknickplätze und nahe gelegene Kioske bieten alles für einen stressfreien Tag am Meer.
Schaabe
Zwischen Glowe und Juliusruh erstreckt sich dieser über zehn Kilometer lange Naturstrand. Hier treffen dichte Kiefernwälder auf hellen Sand und türkis schimmerndes Wasser. Die Schaabe bleibt oft weniger besucht und eignet sich gut für Spaziergänge und entspannte Strandtage.
Thiessow Naturstrand
Am südöstlichen Zipfel der Insel liegt dieser ruhige Naturstrand mit weitem Blick auf die Ostsee. Die Atmosphäre ist gelassen, fast abgeschieden. Ideal für ruhesuchende Gäste, aber auch Surfende finden hier gute Bedingungen.
Strand von Lobbe
Klein, übersichtlich und eingebettet in die Landschaft der Halbinsel Mönchgut verspricht dieser Strand ein naturnahes Badevergnügen. Die Mischung aus Dünen, Sand und sanftem Wellengang zieht vor allem Erholungssuchende an.
FAQ Rügen Ferien
Wann ist die Hauptsaison auf Rügen?
Die Hauptsaison liegt zwischen Juni und August. In dieser Zeit ist das Wetter am stabilsten, mit angenehmen Temperaturen um 20 bis 25 Grad. Viele Veranstaltungen wie die Störtebeker Festspiele finden im Sommer statt. Strand, Aktivitäten und Unterkünfte sind dann besonders gefragt.
Ist es auf Rügen teuer?
Rügen hat Angebote für jedes Budget. Wer flexibel ist und in der Nebensaison bucht, findet viele günstige Optionen. Lokale Märkte und einfache Fischlokale halten die Verpflegungskosten tief.
Wo ist es am schönsten auf der Insel Rügen?
Der Nationalpark Jasmund begeistert mit Kreidefelsen, die Halbinsel Mönchgut mit Naturstränden und Putbus mit klassizistischer Altstadt. Binz bietet Strand und Seebad-Flair. Wer es ruhiger im Urlaub auf Rügen mag, wird in Thiessow oder Göhren fündig.