Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen

Migros Ferien Logo - Zur Homepage
LOADING
GRATIS BUCHUNGSHOTLINE0800 88 88 12Mo-Fr: 9h-21h | Sa: 9h-16h

Lago Maggiore (Schweizer Seite)

Der Lago Maggiore – von den Italienern teilweise auch Lago Verbano genannt – liegt im Piemont, der Lombardei und zu knapp 20% im Tessin. Die Region zieht Touristen aus aller Welt und mit unterschiedlichsten Interessen an. Kein Wunder:

Laden...
Bosco Gurin / © Ticino Turismo / Michael Neumann1 | 10

Angebote filtern

Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...

Ferien am Lago Maggiore in der Schweiz: Wo Natur auf Genuss trifft

Der Lago Maggiore in der Schweiz vereint mediterranes Ambiente mit einer beeindruckenden Bergkulisse. Ob entspannte Tage am Strand, Wanderungen durch die Kastanienwälder oder ein Besuch der Brissago-Inseln – Ferien am Lago Maggiore in der Schweiz schaffen unvergessliche Erlebnisse.

Erreichbarkeit und Besonderheiten am Lago Maggiore

Der Lago Maggiore liegt im südlichen Teil der Schweiz im Tessin und erstreckt sich bis nach Italien. Die Schweizer Seite verspricht mediterranes Flair und eine spektakuläre Berglandschaft während Ihrer Ferien am Lago Maggiore. Locarno ist ein idealer Ausgangspunkt und von Zürich in etwa zwei Stunden bequem mit dem Zug erreichbar. In der Region bietet der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Schiffen eine hervorragende Anbindung. So erreichen Sie mühelos die historischen Städte und weitere Attraktionen rund um den See.

Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Lago Maggiore im Schweizer Kanton Tessin bietet für ihre Ferien eine Fülle an kulturellen Attraktionen und Naturerlebnissen. Die charmanten Städte Locarno und Ascona laden mit ihren historischen Altstädten und den Uferpromenaden zum Flanieren ein. Die umliegenden Täler beeindrucken mit smaragdgrünen Flüssen und malerischen Dörfern.

Top 10 Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore

Brissago-Inseln: Die Inseln beherbergen einen Botanischen Garten mit über 1.700 Pflanzenarten aus aller Welt. Ein Spaziergang durch die Oase ermöglicht einen unvergleichlichen Blick auf den See.

Madonna del Sasso: Die Wallfahrtskirche thront über Locarno und bietet einen tollen Panoramablick auf den See und die umliegenden Berge. 

Centovalli-Bahn: Die Centovalli-Bahn führt durch das «Tal der hundert Täler», entlang von Schluchten, Wasserfälle und Kastanienwäldern.

Monte Verità: Der «Berg der Wahrheit» liegt oberhalb von Ascona und war einst das Zentrum für Kunstschaffende. Heute können Reisende die historischen Gebäude erkunden.

Verzascatal: Das Tal beeindruckt mit seinem smaragdgrünen Fluss sowie der berühmten Steinbrücke Ponte dei Salti und ist ideal für Wanderungen.

Ascona: Ascona zieht Reisende mit ihrer malerischen Altstadt und der berühmten Piazza direkt am See in ihren Bann. Die Uferpromenade ist von farbenfrohen Gebäuden gesäumt und ist die optimale Gelegenheit für entspannte Spaziergänge entlang der zahlreichen Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten wie Risotto oder Tessiner Wein servieren.

Gambarogno-Bergkette: Die Bergkette bietet zahlreiche Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken auf den Lago Maggiore und die umliegenden Alpen.

Parco delle Camelie: Der wunderschöne Park in Locarno beherbergt über 850 Kamelienarten, die im Frühling in voller Blüte stehen. Er bietet ruhige Spazierwege und herrliche Aussichten auf den See.

Orselina und die Cardada-Seilbahn: Von Orselina aus können Sie mit der Seilbahn auf den Cardada fahren. Vom Aussichtspunkt aus haben Sie einen weiten Blick auf den Lago Maggiore und die umliegende Landschaft

Bolle di Magadino: Das Naturschutzgebiet ist geprägt von Feuchtgebieten, Auenlandschaften und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.

Aktivitäten für Familien mit Kindern

Während Ihrer Ferien am Lago Maggiore in der Schweiz lohnt sich ein Besuch des Lido di Locarno. Ein beheizter Aussenpool, ein Hallenbad, Thermalbecken und ein olympisches Schwimmbecken sorgen für jede Menge Abwechslung. Für Kinder gibt es ein Planschbecken und Wasserrutschen, während Erwachsene in der weitläufigen Liegewiese oder am Seeufer relaxen können.

Nicht verpassen sollten Sie auch den Swissminiatur-Park in Melide. Auf rund 14.000 m² entdecken Sie über 120 präzise Modelle der bekanntesten Schweizer Sehenswürdigkeiten, wie das Matterhorn, das Schloss Chillon und die Kapellbrücke in Luzern. Die interaktive Miniaturlandschaft wird von fahrenden Modelleisenbahnen durchzogen, die die verschiedenen Regionen miteinander verbinden. Die farbenfrohe Parkanlage ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang.

Unternehmungen und Aktivitäten am Lago Maggiore in der Schweiz

Verbringen Sie während Ihrer Ferien am Lago Maggiore einen unvergesslichen Tag auf dem Wochenmarkt in Locarno. Der Markt erstreckt sich entlang der historischen Strassen und bietet eine grosse Auswahl an regionalen Produkten wie frischem Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, den berühmten Tessiner Käse «Formaggio d’Alpe» und hochwertiges Olivenöl. Daneben finden Sie auch lokale Kunsthandwerke, Kleidung und Souvenirs. Nach dem Einkauf können Sie bei einem Kaffee an einem der vielen Stände entspannen oder in einem der Cafés auf der Piazza Platz nehmen und das bunte Treiben geniessen.

Der Aussichtspunkt Monte Verità in Locarno ist ein Ort mit kultureller Bedeutung. Auf etwa 800 Metern Höhe haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf den Lago Maggiore und die umliegende Tessiner Landschaft. Den Aufstieg können Sie erwandern oder Sie nehmen den Bus.

Beste Reisezeit für Ferien am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Lago Maggiore zeichnet sich durch ein mildes, submediterranes Klima aus. Dadurch ist die Region ein ganzjährig attraktives Ferienziel. Im Frühling und Herbst liegen die Temperaturen am Lago Maggiore bei etwa 15 bis 20 Grad – ideal für Wanderungen und Radtouren. Im Sommer erreichen die Temperaturen 25 bis 30 Grad. Die Wassertemperatur des Sees liegt dann bei 22 Grad. Die Winter am Lago Maggiore fallen mit Temperaturen von etwa 6 Grad mild aus und es fällt selten Schnee.

Geografie und Naturhighlights

Der Lago Maggiore im Schweizer Kanton Tessin erstreckt sich von der südlichen Alpenkette bis an den westlichen Rand der Poebene. Mit einer Fläche von 212,5 km² ist er nach dem Gardasee der zweitgrösste See Italiens. Sein nördlicher Teil liegt in der Schweiz. Die Region um den Lago Maggiore besticht durch eine Kombination aus mediterranem Flair und alpiner Kulisse. Das milde Klima fördert die Vegetation, darunter Palmen, Zitrusfrüchte und Kamelien, die in den zahlreichen botanischen Gärten bewundert werden können. Die umliegenden Berge bieten zudem Panoramablicke und vielfältige Wandermöglichkeiten.

Vom Berg Cardada Cimetta aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf den Lago Maggiore und die umliegenden Alpen. Eine Seilbahnfahrt von Locarno aus führt Besucher auf den Gipfel, wo Wanderwege und Aussichtspunkte auf Sie warten.

Der Gipfel Monte Lema ist zu Fuss oder mit der Seilbahn erreichbar und eignet sich hervorragend für Wanderungen.

Der idyllische Naturpark Parco delle Gole della Breggia liegt an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Er ist für seine imposanten Schluchten, Wasserfälle und geologischen Formationen bekannt und ideal für Wanderungen.

Der Sasso di Piotta ist ein Felsen in der Nähe des Verzascatals. Ein Wanderweg führt zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie das ganze Tal und den Lago Maggiore überblicken können. Besonders im Herbst zeigt sich hier die Natur in bunten Farben.

Der Nationalpark Parco Nazionale del Locarnese erstreckt sich über das Locarnese-Gebiet. Besonders empfehlenswert sind die zahlreichen Wanderwege durch dichte Wälder, entlang von Bergbächen und über steile Felsen.

FAQ Ferien am Lago Maggiore in der Schweiz

Wird am Lago Maggiore Deutsch gesprochen?

Ja, in der Schweizer Region des Lago Maggiore wird Deutsch gesprochen. In italienischen Teilen dominiert Italienisch. Englisch wird ebenfalls häufig verstanden, besonders in Hotels und Restaurants.

Welche Währung gilt am Lago Maggiore?

In der Schweiz zahlen Sie mit Schweizer Franken (CHF). Sobald Sie die Grenze nach Italien überqueren, gilt der Euro (EUR). Viele Grenzorte akzeptieren beide Währungen, Wechselgeld wird jedoch oft in der lokalen Währung ausgegeben.

Was muss man beachten, wenn man über die Schweiz nach Italien fährt?

An der Grenze zwischen der Schweiz und Italien gibt es keine festen Kontrollen. Dennoch sollten Sie gültige Reisedokumente mitführen. Wenn Sie mit dem Auto reisen, beachten Sie die Schweizer Vignette und unterschiedliche Verkehrsregeln, wie Tempolimits oder Mautpflicht in Italien.

Lago Maggiore (Schweizer Seite): Ihre Ferienorte im Überblick